VERKAUFSOFFENER
SONNTAG
am 2. April von 13:00 – 18:00 Uhr
Cecilienstr. 4 in 66111 SaarbrĂĽcken
WAAAAAAAS?!
Kinder-Sachen ab sofort deutlich gĂĽnstiger?
Ihr macht doch Witze…
Dein Saarland-Geschenk – Produkte von LA SARRE
Hier bist Du richtig, wenn Du das Saarland von seiner schönsten und stylischsten Seite kennenlernen möchtest oder ein besonderes Geschenk suchst.
Denn wir machen Nestwärme zum Anziehen für die, die von hier stammen oder sich in unser schönes kleines Land verliebt haben.
Vom klassischen T-Shirt bis zum kuscheligen Hoodie aus Biobaumwolle haben wir fast alles, was Dein Herz begehrt: Polos, Sweater, Sweatshirts – unser Sortiment wird von Saison zu Saison vielfältiger:
Ob für Dich oder als Geschenk für gebürtige, etablierte oder zukünftige Saarland-Fans – wir sind Teil der FairWear-Foundation für fair hergestellte Bekleidung und schwören auf schadstofffreie Produkte in Bioqualität.
Perfekt, wenn Du ein Geschenk suchst, aber gar nicht wirklich weiĂźt, was dem Beschenkten so gefällt. In diesem Fall solltest Du am besten einen…
Neben diesem Online-Shop findest Du unsere Produkte auch im neuen Store-in-Store-Konzept bei SaarLorDeluxe in SaarbrĂĽcken, CecilienstraĂźe 4, direkt hinter der Johanniskirche.
Ă–FFNUNGSZEITEN:
MONTAG GESCHLOSSEN
DIENSTAG – FREITAG von 12:00 – 18:30h
SAMSTAG von 10:30 – 14:00h
Allerdings sind wir aus Platzgründen nicht in der Lage immer alle Produkte im Ladengeschäft vorzuhalten, weshalb Du uns im Zweifelsfall (wenn Du einen ganz bestimmten Artikel in spezieller Farbe und Größe suchst) im Vorfeld per Email kontaktieren solltest.
Normalerweise können wir Artikel, die im Online-Shop auf Lager, aber nicht im Laden sind, innerhalb eines Tages zu SaarLorDeluxe bringen, oft sogar innerhalb weniger Stunden.
Falls Du es noch nicht kennst: SaarLorDeluxe ist ein inhabergeführtes Geschäft für größtenteils kulinarische Spezialitäten aus dem Saarland und der Großregion – zum Selbst-Genießen oder um ganz besonderen Menschen ein ganz besonderes Geschenk zu machen.
Seit der durch einen Wechsel des Ladenlokals entstandenen, größeren Verkaufsfläche, sind wir von LA SARRE mit unserem Store-in-Store Teil des Angebots von SaarLorDeluxe.
Unsere Produkte als besondere Spezialität runden das Konzept perfekt ab.
Wir haben uns in den Kopf gesetzt Deine absolute Lieblingsmarke zu werden – Widerstand ist deshalb zwecklos, unabhängig davon, ob Du aus dem Saarland stammst, Neu-Saarländer oder einfach nur Fan der Europäischen Idee bist.
Wenn Du allerdings auf preisgünstige, schlecht sitzende Motto-Shirts stehst, auf denen saarländische Klischees – aweil awwa – noch breiter getreten werden, wirst Du bei uns nicht fündig und wir entlassen Dich schweren Herzens ins modische Vakuum.
Zum 100jährigen Bestehen der Grenzen des Saargebiets wurde unser Projekt 2020 aus der Wiege gehoben.
Wir haben uns gefragt: Wo steht das Saarland nach den ersten 100 Jahren? War es ein guter Start? Wie geht es weiter? Was können wir besser machen?
Welches Saarland geben wir an unsere Kinder weiter und wie gehen wir das am besten an?
So entstand die Idee ein Symbol zu finden, mit dem sich das neue Saarland identifizieren kann. Ein Zeichen, aufgeladen mit positiver Energie, die uns Kraft gibt die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.
Dieses Markenzeichen fanden wir in Flagge und Wappen des Saarstaats.
Von 1947 bis 1956 war das Saarland für knapp neun Jahre lang ein quasi-souveräner Staat mit eigener Nationalhymne, Verfassung, Fußball-National- und Olympiamannschaft.
Der damalige Ministerpräsident des Saarlandes, Johannes Hoffmann, war einer der ersten Visionäre, die ein politisch vereintes und verbrüdertes Europa anstrebten, und diese Idee entstand nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg.
Hoffmann hatte erkannt, dass die Repressionen der Sieger nach dem Ersten Weltkrieg zum Unmut der Deutschen und damit direkt zum Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg gefĂĽhrt hatten.
Diese Spirale könnte sich ewig fortsetzen, wenn man weiterhin in alten Feindbildern denken würde.
Als regime-kritischer Journalist verbrachte Johannes Hoffmann auf der Flucht vor den Nazis die Jahre 1941-45 in Brasilien.
Nur eine Freundschaft und enge Zusammenarbeit zwischen den Völkern Europas konnte Stabilität in die Unruhe des Vielvölker-Kontinents Europa bringen. Ein Staatenbund, ähnlich dem der USA, war das Ziel Hoffmanns.
Die Rolle des Saarlands sah er dabei in der einer Hauptstadt, die er dieser Europäischen Union zum Geschenk und damit zum Zentrum des politischen Handelns machen wollte.
Auch wenn seine Vision niemals Wirklichkeit wurde, wünschen wir uns diese Innovationskraft für das Saarland zurück. Als Land im geografischen Zentrum Europas haben wir beste Voraussetzungen dafür Zukunfts-Ideen zu fördern und ein Treffpunkt Europäischer und internationaler Zusammenarbeit zu werden, mit einer wegweisenden und progressiven Wirtschafts- und Sozialkultur.
Dabei wollen wir als junges Unternehmen selbst eine Bereicherung fĂĽr das Saarland und ein Geschenk fĂĽr unsere Region sein, indem wir zukunftsweisende Ideen fĂĽr die Textilindustrie entwickeln und hier am Standort Saarland etablieren.
Die Geschichte unserer Marke mit dem Sarre-Wappen ist auch Teil der Geschichte im Saarland.
Schreib uns eine Mail.