Unser sportlich-leichter Hoodie »MICHELLE« in edlem Bordeaux mit LA SARRE-Wappen-Stick ist ein absolutes Fashion- Lieblingsstück. Sein lässiger Look und das ultra weiche Innenfutter machen ihn zum perfekten Begleiter für Sport und Freizeit. Ganz zu schweigen von den unzähligen Kombinationsmöglichkeiten zu vielen Deiner Outfits!
In passender Konfektion ist er ultra-sportlich und in oversized absolut cool, sodass Du Dich mit diesem Hoodie einfach nur richtig entscheiden kannst. Schicke Details perfektionieren das ansprechende Fashion-Design, unter anderem die beiden blauen LA SARRE-Labels am hinteren rechten Saum und vorne an der durchgehenden, nicht abgeteilten Känguru-Tasche. Komplett wird dieser Sport-Hoodie zuletzt durch die hochwertige LA SARRE-Stick-Applikation auf der linken Brust.
Schön leicht, sportlich, aber unser Sport-Hoodie »Michelle« ist Dir nicht kuschelig genug? Wie wäre es alternativ mit dem etwas dickeren Modell »LAURA«?
Was das LA SARRE-Wappen auf Deinem Hoodie so besonders macht…
Uns ist es wichtig, Dir zu zeigen, was für ein starkes Symbol Du auf der Brust trägst, wenn Du unsere Sachen anziehst. Deshalb wollen wir Dir die Geschichte hinter dem LA SARRE-Zeichen erzählen:
In den Jahren 1948 bis 1956 war der Vorläufer dieses Wappens offizielles Hoheitszeichen des damals eigenständigen Saarlands (frz. La Sarre).
Der Ministerpräsident dieses sogenannten Saarstaats hieß Johannes Hoffmann, ein im Dritten Reich regime-kritischer Journalist, der – von den Nazis verfolgt – 1941 nach Brasilien geflüchtet und nach dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrt war. Seine politische Vision war ein wirtschaftlich und politisch vereintes Europa, etwa nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten.
Ebenso wie in den USA, wo die Bundes-Hauptstadt Washington nicht im Hoheitsgebiet eines ihrer fünfzig Mitgliedsstaaten liegt, sondern in einem neutralen Distrikt, dem »District of Columbia«, sah Hoffmann die Zukunft des Saarlands ebenfalls darin, als erstes gesamt-europäisches Territorium die Hauptstadt eines ganzen Kontinents zu beherbergen.
Das Saarland sollte zum politischen Zentrum eines vereinten Europas werden.
Auch wenn seine Idee niemals Wirklichkeit wurde, ist es uns heute, über 60 Jahre später, ein Anliegen, die Idee von Gemeinschaft und Zusammenhalt in Europa fort- und wieder aufleben zu lassen.
Eine Welt, die sich ständig dichter vernetzt, kann langfristig nur funktionieren, wenn auch ihre Völker und Kulturen engere Verbindungen eingehen, indem sie einander offen gegenüberstehen, einander kennenlernen und respektieren.
Das »neue« Saarwappen ähnelt dem historischen Zeichen von damals zwar, doch haben wir sein Design in zeitgemäßer Weise verändert. Denn es repräsentiert nicht den Saarstaat der 50er Jahre, sondern unsere heutige Gesellschaft und eben auch die, die wir in Zukunft gemeinsam entwickeln.
Diese Gesellschaft muss fortfahren Brücken zu bauen, aufeinander zuzugehen, um gemeinsam die Zukunft ihrer Heimat und der ganzen Welt zu gestalten. Kulturelle Eigenheiten und regionale Stärken – richtig eingesetzt – lassen sich nutzen, um das Leben aller Menschen zu verbessern. Es kommt eben auf die richtige Perspektive an.
So ist das LA SARRE-Wappen vielleicht das weltweit einzige Symbol, das gleichzeitig für Lokal-Patriotismus und eine kosmopolitische Weltanschauung steht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.